Die Suchmaschinenoptimierung ist heutzutage unumgänglich. Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen, die im Internet vertreten sind, nutzen diese bereits seit Jahren. Der Grund liegt auf der Hand. Suchmaschinenoptimierte Inhalte tragen zu einer verbesserten Sichtbarkeit bei. Überdies wirken sich diese Inhalte positiv auf das Suchmaschinenranking aus. Das Rankingergebnis entscheidet letztlich über die Anfragen und Aufruferzahlen. Eine gute Positionierung innerhalb des Suchmaschinenrankings sollte daher einen hohen Stellenwert haben. Das Erstellen von optimierten Inhalten stellt jedoch noch immer zahlreiche Menschen vor größere Herausforderungen. Oftmals mangelt es an Wissen, doch der folgende Artikel hilft dabei, Wissenslücken zu schließen.

SEO-Texte für ein besseres Rankingergebnis

Einfluss auf das Rankingergebnis haben unterschiedliche Faktoren. Ein anschauliches Beispiel sind Artikel und Beiträge, welche auf einer Webseite veröffentlicht werden. Diese sollten nicht nur einen roten Faden aufweisen und inhaltlich korrekt sein; sie müssen überdies über bestimmte Keywords verfügen. Das Wort „Keyword“ stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „Schlüsselwort“. Keywords sind somit Schlüssel- oder Schlagwörter, die häufig in Suchmaschinen wie Google eingegeben werden. Eine gute Keyworddichte ermöglicht es, dass der Beitrag im Ranking steigt. Bereits veröffentlichte Beiträge sollten gegebenenfalls überarbeitet werden. Bei neuen Artikeln sollten die Autoren direkt zu Beginn auf eine gleichmäßige Keyworddichte achten.
Des Weiteren sind Synonyme von großer Bedeutung. Synonyme gestalten einen Text abwechslungsreicher; gleichzeitig verbessern sie die Lesbarkeit. Neben den Schlüsselwörtern rücken die sogenannten Backlinks immer mehr in den Vordergrund.
Backlinks sind Links, die sowohl auf interne als auch auf externe Webseiten hinleiten. Bei der Verwendung von Backlinks sollte auf eine ausgezeichnete Qualität der Verlinkungen geachtet werden.

Ein umfangreiches Glossar rund um das Thema „Linkbuilding“ unterstützt bei der Nutzung von Backlinks und zeigt auf, worauf es dabei zu achten gilt und welche Vorteile dieses SEO-Tool für Unternehmen und Privatpersonen hat. Wer seine Beiträge suchmaschinenoptimiert gestalten möchte, kann zudem an eine Linkbuilding-Agentur herantreten. Das Linkbuilding ist nicht schwer, sofern essenzielle Kriterien berücksichtigt werden. Nur seriöse und hochwertige Backlinks verbessern das Rankingergebnis. Minderwertige, unseriöse oder veraltete Verlinkungen wirken sich hingegen negativ aus. Anwender sollten die bevorzugten Links gründlich auf Inhalt und Authentizität prüfen.

Der Mehrwert

Beiträge, die auf einer Webseite veröffentlicht werden sollen, müssen dem Leser einen Mehrwert bieten. Nichtssagende Artikel, ohne eine klare Botschaft oder Anweisung, werden auf nur eine geringe Leserschaft stoßen. Überdies laufen Unternehmen Gefahr, dass die gewünschte Leser- und Besucheranzahl auf Dauer ausbleibt. Weist die Firmenwebseite eine geringe Besucherzahl auf, kann
dies negative Auswirkungen auf das Wachstum, den Umsatz und die Anfragezahlen haben.
Ein Newsartikel oder Blogbeitrag bietet zudem keinen Mehrwert, wenn dieser besonders werblich klingt. Natürlich können Produkte oder Dienstleistungen beworben werden, das sollen sie auch, jedoch ist eine gute Balance entscheidend. Der Leser möchte informiert werden und nicht das Gefühl haben, dass ihm etwas „aufgeschwatzt“ wird. Natürlichkeit, ein guter Lesefluss sowie wertvolle Informationen sind für einen hochwertigen SEO-Text essenziell.
Auf das Suchmaschinenranking hat aber nicht nur die Suchmaschinenoptimierung von Texten einen Einfluss. Ebenfalls relevant ist das Alter der Domain. Das Domainalter abfragen ist der erste Schritt zu einem attraktiven Rankingergebnis. Auch wenn die Webseite nicht allzu alt ist, kann es sein, dass die Domain vor einigen Jahren schon einmal verwendet wurde. Je nachdem, in welchem Kontext die Domain genutzt wurde, kann sich dies sowohl positiv als auch negativ auf das Suchmaschinenranking auswirken.